top of page

Kann man durch intuitives Essen abnehmen?

Autorenbild: Anika JandtAnika Jandt

Ein Ernährungsplan mit einer vorgeschriebenen Kalorienmenge und einer, deinem Bedarf angepassten Makronährstoffverteilung gilt als schnellster Weg zu deinem Wunschgewicht.

Dennoch gibt es Frauen, für die diese Methode des Abnehmens nicht geeignet ist. Bei einem gestörten Verhältnis zum Essen (z.B. nach einer jahrelangen Essstörung) kann das Zählen von Kalorien einen Rückfall in krankhaftes Essverhalten begünstigen. Auch, wer sich nicht vorstellen kann, ein Leben lang Kalorien zu zählen, sollte den intuitiven Weg der Ernährung wählen.


Wie lernt man intuitiv essen?

Intuitiv essen bedeutet, sich bei der Ernährung an den Bedürfnissen des Körpers zu orientie-

ren. Es ist unser natürlichstes Essverhalten, schließlich gab es früher auch keine Apps, um unsere Kalorien und Makronährstoffe zu tracken. Man muss jedoch zugeben, dass sich unser Nahrungsangebot seit der Steinzeit natürlich auch geändert hat. Schließlich wachsen Chipstüten und Schokolade nicht an Bäumen und auch einem Fastfood Restaurant ist man wohl relativ selten über den Weg gelaufen.

Das Überangebot an verarbeiteten Lebensmitteln macht uns deutlich schwerer, intuitiv essen zu lernen. Diese neuartige Art von Nahrung blockiert unsere Sättigungsrezeptoren und diese brauchen wir für das intuitive Essen ganz dringend, anders geht es nicht.

Denn möchte man nach Gefühl Essen, ist eine ausgeprägte Wahrnehmung für deinen Hunger, sowie deine Sättigung essentiell für den Erfolg.


Die Physiologie des intuitiven Essens


Generell leitet dich dein Körper durch seinen Hunger und seine Sättigung zu deinem Idealgewicht. Das Sättigungshormon Leptin wird nämlich im Fettgewebe produziert. Hast du einen hohen Körperfettanteil, produziert dein Körper automatisch mehr Sättigungshormone, was dich dazu bringt, weniger zu essen. Ein niedriger Körperfettanteil bewirkt das genaue Gegenteil - dein Körper produziert das Hungerhormon Ghrelin - du isst automatisch mehr. So schafft es dein Körper, dein Gewicht in einem gesunden Bereich zu halten! Aber warum haben dann so viele Menschen Übergewicht?


Entstehung von Übergewicht

Übergewicht entsteht, wenn wir mehr essen, als unser Körper benötigt. Das geschieht vor allem dann, wenn wir Lebensmittel essen, die uns nicht satt werden lassen. Unser Sättigungsgefühl ist abhängig von der Nährstoffkonzentration unser Lebensmittel. Essen wir jedoch einen großen Teil verarbeiteter Lebensmittel, die wenig Nährstoffe beinhalten, bleibt das Gefühl von Sättigung aus oder hält nur kurz an. Der Weg des intuitiven Essens funktioniert demnach mit natürlichen, nährstoffreichen Lebensmitteln am besten, da unser Körper hier schnell Sättigungssignale sendet.

Emotionales Essen

Ein weiterer Grund für das entstehen von Übergewicht kann das emotionale Essen darstellen. Diese Art des Essens ist unabhängig von Hunger - es ist vielmehr ein Drang nach Essen, obwohl man eigentlich satt sein müsste. Emotionales Essen ist die Kompensation von unangenehmen Gefühlen durch Nahrungsaufnahme.


Wir fühlen uns wütend, gestresst oder müde, aber anstatt die Ursache für diese Gefühle zu

untersuchen und sie dann durch eine wirkungsvolle Strategie aufzulösen, versuchen wir die Gefühle durch Essen zu betäuben. Dass diese Strategie nur kurzfristig Erfolgt bringt, sollte klar sein. Dennoch tappen in diese Essanfall-Falle viele Frauen jeden Tag.

In diesen Essanfällen werden in wenigen Minuten hunderte und zum Teil sogar tausende von Kalorien aufgenommen. Die Entstehung von einem erhöhtem Körperfettanteil ist die logische Konsequenz. Jede Nahrungszufuhr, die nicht aus körperlichem Hunger passiert, ist für deinen Körper unnötig und wird als Reserve angelegt. Wenn dein Körper kein Hungersignal sendet, braucht er auch keine Kalorien. Intuitives Essen hilft dir, Kontakt zu deinen Hunger- und Sättigungssignalen aufzunehmen.

Soziales Leben

Eine weitere Komponente für die Entstehung von Übergewicht ist der soziale Druck. In der heutigen Gesellschaft gilt Essen nicht als "Lebenssicherung" sondern als soziales Event.

Wir treffen uns in Cocktailbars und trinken hochkalorische Getränke, wir verabreden uns zum Essen oder zum Cappuccino trinken, zum Geburtstag MUSS es leckere Kuchen geben und zu Weihnachten gibt es Plätzchen und Gänsebraten. Unser gesellschaftliches Leben ist oftmals an Nahrungsaufnahme geknüpft und man muss schon sehr willensstark sein, um den ständigen Versuchungen zu widerstehen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen übergewichtig sind.

Nahrungsüberangebot


Auch die Dauerverfügbarkeit von Nahrung, macht es uns schwer, in Form zu bleiben. Wenn eine 50 cm große Pizza innerhalb von 15 Minuten vor deine Haustür gerollt kommt und auch noch einen 500 ml großen Eisbecher im Gepäck hat, kann schnell ein Missverhältnis zwischen aufgenommenen Kalorien und verbrauchten Bewegungskalorien entstehen.

Auch ein Spaziergang durch die Stadt wird schnell zur Kalorienfalle, denn an jeder Ecke lockt ein Bäcker mit leckeren Teilchen. Wir sind von Natur aus anfällig für optische Reize und auch der Geruch eines Lebensmittels kann innerhalb von Sekunden ein Verlangen auslösen, an das du eine Minute zuvor noch gar nicht gedacht hast. Lerne also zu unterscheiden, ob du wirklich hungrig bist oder ob du nur gerade auf einen visuellen Reiz reagierst.

Ist also intuitives Essen zum Abnehmen geeignet? Die Antwort lautet "ja", wenn du dir bewusst bist, dass es dafür sehr wichtig ist, auf dein natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl zu achten. Dafür ist es wichtig, möglichst naturbelassen zu essen. Außerdem solltest du dich stets fragen: "Bin ich wirklich hungrig?" Oder wurde ich gerade nur durch einen äußeren Reiz auf ein Lebensmittel gestupst? Du brauchst den klaren Willen, nur zu essen, wenn du wirklich hungrig bist, denn hinter jeder Ecke wartet eine Omi, die dir ein Stück Kuchen anbietet :)

Schaffst du es, all diese Faktoren zu berücksichtigen, kann das intuitive Essen für dich ein Weg sein, vorausgesetzt du hast wirklich Übergewicht, denn dein Körper produziert Sättigungs- und Hungerhormone immer in Abhängigkeit deines Körperfetts. Ein extrem niedriger Körperfettanteil, wie er uns oft bei Models und in den sozialen Medien gezeigt wird, ist nicht gesund und deshalb wird dich dein Körper dort niemals freiwillig hinführen!

Bist du sehr dünn, kann es also durchaus sein, dass du durch intuitives Essen zunimmst und genau das ist dann auch richtig! Der Vorteil vom intuitivem Essen ist, dass es dich immer zu dem Gewicht bringt, dass für dich gesund ist.


Möchtest du das intuitive Essen lernen? Dann lass und gemeinsam diesen spannenden Weg gehen. In meinen Coachings helfe ich dir, mit deinem Körper wieder in Verbindung zu kommen. Ich freu mich auf dich!



36 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page